Photodynamische Therapie
Ästhetische Behandlungen: Photodynamische Therapie – Regeneration und Hautbildverbesserung durch Lichtaktivierung
- Individuell und präzise – optimal abgestimmt auf Ihre Hautbedürfnisse
- Innovative Photodynamische Therapie – aktiviert zelluläre Regeneration und verbessert das Hautbild sichtbar
- Sanft und nicht-invasiv – mit effektiver Wirkung bei sonnengeschädigter Haut, Akne, Rötungen oder Pigmentstörungen
Photodynamische Therapie in Köln
Möchten Sie eine effektive Behandlung für Ihre Haut, die sowohl ästhetische als auch dermatologische Probleme adressiert? Die Photodynamische Therapie (PDT) bietet eine vielseitige Lösung mit zahlreichen Anwendungsbereichen.
Sie eignet sich hervorragend zur Behandlung von aktinischen Keratosen, oberflächlichen Basalzellkarzinomen, Akne vulgaris und Warzen sowie für die gezielte Regeneration von lichtgeschädigter Haut. Zusätzlich verbessert die PDT die Hautstruktur, reduziert Pigmentflecken und unterstützt die Haut bei der Heilung von entzündlichen Hauterkrankungen.
In unserem Hautzentrum beraten wir Sie ausführlich, um die PDT genau auf Ihre individuellen Hautbedürfnisse und Anliegen abzustimmen – damit Sie sich rundum wohl in Ihrer Haut fühlen.
Das Wichtigste vorab in Kürze
- Die Photodynamische Therapie (PDT) behandelt effektiv Hautprobleme wie aktinische Keratosen, Akne, Rosazea und lichtbedingte Hautalterung.
- Sie ist eine schonende, nicht-invasive Methode mit sichtbarer Hautbildverbesserung.
- Die PDT ist in der Regel gut verträglich, während der Lichtbestrahlung kann es vorübergehend zu einem leichten Brennen oder Stechen kommen.
- Mögliche Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schuppung sind meist mild und klingen innerhalb weniger Tage ab.
- Die Kosten liegen je nach Indikation zwischen 150 € und 450 €, eine Beratung gibt Aufschluss über den individuellen Behandlungsplan.
Was ist eine Photodynamische Therapie?
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Licht und eine lichtempfindliche Substanz kombiniert werden, um bestimmte Krankheiten zu behandeln.
Bei welchen Erkrankungen wird die photodynamische Therapie (PDT) eingesetzt?
Dermatologische Indikationen:
Aktinische Keratosen: Diese durch UV-Strahlung verursachten, vorkrebsartigen Hautveränderungen werden mit der PDT sicher und effektiv behandelt.
Oberflächliche Basalzellkarzinome: Für diese häufige, aber langsame Hautkrebsform stellt die PDT eine schonende Alternative zur chirurgischen Entfernung dar.
Akne vulgaris: Besonders bei entzündlicher, therapieresistenter Akne wirkt die PDT entzündungshemmend und hilft, das Hautbild zu klären.
Warzen: Bei hartnäckigen oder multiplen Warzen unterstützt die PDT die Heilung und die Reduktion der Viruslast.
Lichtgeschädigte Haut: Die PDT fördert die Regeneration von Haut, die durch Sonnenexposition geschädigt wurde, und reduziert sichtbare Alterszeichen wie Pigmentflecken.
Kosmetisch-ästhetische Indikationen:
Photorejuvenation: Die PDT verbessert die Hautstruktur, sorgt für ein glatteres Hautbild und verfeinert die Poren. Sie reduziert Pigmentflecken und feine Linien, was zu einem insgesamt verjüngten Aussehen führt.
Fettige Haut & Akne-Narben: Durch die Reduktion der Talgproduktion und die Bekämpfung von Entzündungen wirkt die PDT nicht nur gegen Akne, sondern auch gegen die Spuren, die sie hinterlässt.
Rosazea: In den frühen Stadien kann PDT helfen, die Rötungen und Entzündungen zu reduzieren und das Hautbild zu beruhigen.
Für wen ist die photodynamische Therapie (PDT) geeignet?
Die Photodynamische Therapie (PDT) eignet sich für Patienten, die unter bestimmten dermatologischen Hautproblemen leiden und eine nicht-invasive Behandlungsoption suchen. Sie ist ideal für Menschen mit Hautveränderungen, die durch UV-Schäden, infektiöse Hauterkrankungen oder entzündliche Zustände bedingt sind.
PDT ist auch für Patienten geeignet, die eine gezielte Behandlung von oberflächlichen Tumoren oder Hauterkrankungen wünschen, bei denen andere Therapien weniger wirksam sind. Da die Therapie individuell angepasst werden kann, ist sie für unterschiedliche Hauttypen und Altersgruppen geeignet – von jüngeren bis hin zu älteren Patienten, die ihre Hautgesundheit optimieren möchten.
Wie wird die photodynamische Therapie (PDT) durchgeführt?
Die Photodynamische Therapie (PDT) wird in mehreren Schritten durchgeführt und ist relativ einfach und schonend. Hier der Ablauf:
Schritt 1: Vorbereitung der Haut
Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt, um Schmutz, Öl und andere Rückstände zu entfernen. In einigen Fällen kann es nötig sein, die betroffenen Hautstellen leicht zu peelen, um die Penetration des Photosensibilisators zu verbessern.
Schritt 2: Auftragen des Photosensibilisators
Ein spezieller, lichtempfindlicher Stoff, der sogenannte Photosensibilisator, wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Dieser Stoff kann entweder direkt auf die Haut geschmiert oder intravenös verabreicht werden, je nach den zu behandelnden Hautproblemen. Der Photosensibilisator wird von den erkrankten Zellen aufgenommen und reichert sich dort an.
Schritt 3: Einwirkzeit
Nachdem der Photosensibilisator aufgetragen wurde, bleibt er für eine bestimmte Zeit auf der Haut (meist zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden, je nach Art der Erkrankung). In dieser Zeit sollte der Patient direkter Sonneneinstrahlung und starkem Licht ausweichen, da der Photosensibilisator die Haut lichtempfindlicher macht.
Schritt 4: Lichtbehandlung
Nach der Einwirkzeit wird die betroffene Hautstelle mit einer speziellen Lichtquelle bestrahlt. Diese Lichtquelle emittiert Licht in einer bestimmten Wellenlänge, die den Photosensibilisator aktiviert. Der aktivierte Photosensibilisator erzeugt in den erkrankten Zellen einen chemischen Prozess, der die Zellen schädigt oder abtötet.
Schritt 5: Nachbehandlung
Nach der Behandlung wird die Haut gekühlt, um mögliche Reizungen zu lindern. Es können je nach Bedarf beruhigende Cremes oder Salben aufgetragen werden. In den Tagen nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen oder Schuppenbildung kommen, was jedoch normal ist.
Schritt 5: Nachsorge
In den Wochen nach der PDT sollte die Haut vor direkter Sonnenstrahlung geschützt werden, da sie empfindlicher ist. Patienten erhalten in der Regel eine umfassende Nachsorgeberatung, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Die Therapie dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde, je nach Umfang der behandelten Fläche. Normalerweise sind keine stationären Aufenthalte erforderlich, und die Behandlung kann ambulant durchgeführt werden.
Ist die Photodynamische Therapie (PDT) schmerzhaft?
Die Photodynamische Therapie wird in der Regel als gut verträglich empfunden. Während der Lichtbestrahlung kann es jedoch zu einem leichten Brennen, Stechen oder Wärmegefühl auf der Haut kommen, ähnlich einem leichten Sonnenbrand. Diese Empfindungen sind individuell unterschiedlich, meist aber nur vorübergehend. Bei Bedarf kann während der Behandlung gekühlt werden, um den Komfort zu erhöhen. Die meisten Patienten empfinden die PDT als deutlich angenehmer als invasive Verfahren.
Gibt es Nebenwirkungen der photodynamische Therapie (PDT)?
Nach der Behandlung kann es zu vorübergehenden Rötungen, leichten Schwellungen, Hautschuppung oder einer sonnenbrandähnlichen Reaktion kommen. Diese Nebenwirkungen sind normal und Zeichen dafür, dass die Haut auf die Therapie reagiert. In seltenen Fällen kann es zu Krustenbildung oder Hyperpigmentierung kommen, insbesondere wenn die Nachsorgehinweise nicht beachtet werden. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten, da die PDT gezielt und nicht-invasiv arbeitet.
Wie lange dauert die Heilung nach einer PDT?
Die Heilungszeit hängt vom Behandlungsbereich, dem Hautzustand und der Intensität der Therapie ab. In der Regel dauert der Regenerationsprozess etwa 5 bis 10 Tage. Während dieser Zeit kann es zu Rötungen, Schuppung und leichten Krustenbildungen kommen, die sich nach und nach zurückbilden. Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Tagen von einer spürbar glatteren und frischeren Hautstruktur. Je nach Behandlungsziel kann eine Serie von Anwendungen sinnvoll sein.
Was muss ich nach der Therapie beachten?
Nach der PDT ist die Haut lichtempfindlich. Daher ist es unbedingt notwendig, direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 48 Stunden zu vermeiden und einen hohen Lichtschutzfaktor (SPF 50+) zu verwenden. Auch auf Sauna, Solarium, intensive Sporteinheiten oder reizende Kosmetika sollte für einige Tage verzichtet werden. Die Haut sollte sanft gereinigt und gut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Eine individuelle Nachsorgeempfehlung erhalten Sie direkt im Anschluss an die Behandlung.
Was kostet eine PDT-Behandlung?
Die Kosten der Photodynamischen Therapie variieren je nach Behandlungsareal, Indikation (z. B. Akne, aktinische Keratosen, Hautverjüngung) und Anzahl der Sitzungen. In der Regel liegen die Preise zwischen 150 € und 450 € pro Sitzung.
In manchen medizinischen Fällen, z. B. bei präkanzerösen Hautveränderungen, kann ein Teil der Kosten unter Umständen von der Krankenkasse übernommen werden. Eine genaue Einschätzung erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.
Photodynamische Therapie – Das können Sie bei uns erwarten
Persönliche & individuelle Betreuung
Im Hautzentrum erhalten Sie eine umfassende und individuell abgestimmte Beratung zur Photodynamischen Therapie. Unsere Expert:innen nehmen sich Zeit, Ihre Hautbedürfnisse zu analysieren und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen.
60.000+ Behandlungen seit 2022
Mit mehr als 60.000 erfolgreich durchgeführten Behandlungen seit 2022 bieten wir Ihnen höchste Sicherheit und Kompetenz. Unsere langjährige Erfahrung in der ästhetischen und medizinischen Dermatologie macht uns zu einem der führenden Hautzentren. Vertrauen Sie auf bewährte Expertise.
Modernste Technologien & Geräte
Unsere Photodynamische Therapie basiert auf innovativen Lichtsystemen und modernster medizinischer Technik. Wir setzen präzise aufeinander abgestimmte Wirkstoffe und Lichtquellen ein, um Hautzellen gezielt zu aktivieren und nachhaltig zu regenerieren.
Polynukleotid-Behandlung
Unsere Photodynamische Therapie bietet eine effektive und schonende Methode zur Verbesserung der Hautstruktur. Durch die gezielte Aktivierung von Hautzellen mithilfe von Lichtenergie regen wir regenerative Prozesse an, mildern Hautunreinheiten, Rötungen oder lichtbedingte Hautschäden.
Expertenteam für Ihre Haut
Unser erfahrenes Team bietet Ihnen umfassende Expertise in der Durchführung der Photodynamischen Therapie. Wir vereinen medizinisches Know-how mit individueller Betreuung und einem hohen Anspruch an Hautästhetik. Bei uns stehen Ihre Hautgesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Ganzheitliche Hautgesundheit
Unser Team aus erfahrenen und qualifizierten Fachkräften bietet Ihnen ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Wir kombinieren medizinische Präzision mit ästhetischem Feingefühl.
Synergie aus Medizin & Kosmetik
Für optimale Resultate kombinieren wir die Photodynamische Therapie mit hochwertiger Hautpflege und individuell abgestimmter Nachsorge. Unser Ansatz vereint medizinische Wirkung mit kosmetischer Pflege.
10 Jahren Dermatologie Erfahrung
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der dermatologischen Behandlung – unter anderem durch Ausbildungen in Maryland (USA) und Köln – bietet Ihnen Dr. med. Bijan Koushk Jalali höchste Fachkompetenz. Unsere Photodynamische Therapie ist wissenschaftlich fundiert, sanft zur Haut und bietet effektive Hilfe bei lichtbedingter Hautalterung, Akne, Rötungen oder Pigmentstörungen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Möchten Sie Ihr Hautbild sichtbar verbessern und Ihrer Haut neue Strahlkraft verleihen?
Unsere Photodynamische Therapie aktiviert die natürliche Zellerneuerung, reduziert Hautunreinheiten, feine Linien sowie lichtbedingte Hautschäden – für eine glattere, klarere und frisch aussehende Haut.
Unser erfahrenes Team entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, das Ihre Haut revitalisiert und Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – für ein verfeinertes Hautbild und ein rundum frisches, gesundes Erscheinungsbild.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHaben Sie noch Fragen?
Sie möchten Falten glätten, Volumen zurückgewinnen und Ihrem Gesicht neue Frische verleihen? Ihr Hautbild verbessern und sich wieder rundum wohl in Ihrer Haut fühlen?
Mit unseren modernen Filler-Behandlungen können wir altersbedingte Veränderungen sanft, gezielt und nachhaltig ausgleichen!
Dank unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen eine individuelle, fundierte und ganzheitliche Beratung. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem frischen, jugendlichen Aussehen.
Kontaktieren Sie uns jetzt – für ein neues Hautgefühl und natürliche Ausstrahlung.